10 Tipps zum Schutz gegen Verbrühungen und Verbrennungen

Ein Kleinkind wird mit einem Löffel Brei im Hochstuhl gefüttert
  1. Stelle heiße Flüssigkeiten so ab, dass dein Kind nicht drankommt.
  2. Lass Kabel von Wasserkochern nicht herunterbaumeln und Tischdecken nicht überhängen.
  3. Sichere heiße Oberflächen wie Kaminöfen oder Herdplatten gut ab.
  4. Kontrolliere vor dem Baden immer erst die Wassertemperatur.
  5. Nimm lieber Wärme- oder Körnerkissen statt Wärmflaschen.
  6. Achte darauf, dass Streichhölzer und Feuerzeuge für dein Kind nicht erreichbar sind.
  7. Probiere aufgewärmte oder gekochte Speisen, bevor du dein Kind fütterst.
  8. Sichere alle Steckdosen mit einer Kindersicherung.
  9. Lege keine Heizdecke ins Babybett.
  10. Sei vorsichtig mit Rotlichtlampen und Heizstrahlern.
Ein Kind greift nach einer Thermoskanne auf dem Herd
  • Sicherheitstipps

Verbrühungen mit heißen Flüssigkeiten vermeiden

Du weißt, wie weich und zart die Haut deines Kindes ist. Sie ist viel dünner und ...

Ein Kleinkind fasst auf die Bügelfläche eines ausgesteckten Bügeleisens
  • Sicherheitstipps

Verbrennungen vorbeugen

Jedes Jahr werden mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren ärztlich behandelt, ...

Ein Kleinkind steht auf der aufgeklappten Spülmaschinentürn in der Küche
  • Sicherheitstipps

10 Tipps für eine kindersichere Küche

Heiße Flüssigkeiten oder elektrische Geräte können zur Gefahr für dein Kind ...