Schule

Im Rahmen der Initiative #EchtJetzt?! will die Bundesarbeitsgemeinschaft Mehr Sicherheit für Kinder e.V. Kinder und Jugendliche mittels präventiver Kommunikationsmaßnahmen über Smartphone bedingte Unfälle im Straßenverkehr aufklären und vor unfallbedingten Verletzungen bewahren. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).
Unterrichtsimpulse für die Mobilitäts- und Verkehrserziehung
Das Projekt richtet sich an die Zielgruppe der 10- bis 14-jährigen Kinder und Jugendlichen, eine Altersgruppe, in der die Smartphonenutzung stark zunimmt. Den Kindern werden mögliche Unfallgefahren, welche die Nutzung von Smartphones mit sich bringen, vergegenwärtigt. Darüber hinaus werden ihnen klare, altersgerechte Informationen und einfach umzusetzende Handlungshinweise zur Risikominimierung bzw. zur Unfallvermeidung im öffentlichen Raum und im Straßenverkehr vermittelt.
Unterrichtsmaterial
Lehrmaterial mit begleitenden Hintergrundinformationen und methodisch-didaktischen Anregungen für die Mobilitäts- und Verkehrserziehung in Jahrgangsstufe 4, entwickelt mit Lehrkräften und Expertinnen und Experten für Mobilitäts- und Verkehrserziehung
11 Arbeitsaufgaben, 3 Arbeitsblätter, Wissens-Check und Lösungsblatt
Elterninformationsflyer
weist hin auf Situationen, in denen die Ablenkung durch das Smartphone zu einer Gefahr wird und appelliert an die Vorbildfunktion der Eltern
Wimmelbild-Malblock
eignet sich für die spielerische Ansprache von Kindern ab dem Grundschulalter
Poster A3
zum Aufhängen
Download Lehrmaterialien
Lehrkräfte können sich das begleitende Unterrichtsmaterial und die Arbeitsblätter kostenlos auf unserer Homepage kostenlos herunterladen.
Lehrmaterialien bestellen
Alternativ können Lehrkräfte ein Paket mit den Unterrichtsmaterialien sowie drei Postern, drei Malblöcken sowie 50 Informationsflyern zur Weitergabe an Eltern und Lehrkräfte kostenfrei über unseren Shop bestellen.
Ergänzendes Material: VR-Filme zu den Gefahren der Smartphone-Nutzung im Straßenverkehr
Mit den Filmen “Smombie Girl” und “Der Party-Crasher” stellt die BAG ergänzend zu den bisherigen #ECHT JETZT?!-Materialien zwei Filmclips zur Verfügung, die Lehrkräfte im Rahmen der Mobilitätsbildung im Unterricht einsetzen können. Die Kurzfilme greifen verschiedene Situationen auf, in denen sich Jugendliche durch die Nutzung des Smartphones im Straßenverkehr in Gefahrensituationen bringen und schließlich sogar einen Unfall erleben. Anhand dieses (virtuellen) filmischen Erlebnisses können (Schul)-Kinder gefahrlos gefährliche Situationen erleben, mögliche Gefahren daher besser erkennen und bewerten sowie alternative Handlungsoptionen entwickeln. Die Filme liegen sowohl als “normale” Filmversionen (ohne VR-Elemente) als auch im Virtual-Reality-Format vor. In YouTube angesehen, kann man sich in weiten Teilen der Filme “virtuell umsehen”.
Unterrichtsmaterial
Lehrmaterial mit zahlreichen methodisch-didaktischen Impulsen zur Umsetzung sowie 6 Arbeitsblätter
begleitender Leitfaden, 6 Arbeitsblätter mit Lösungen, Elternbriefvorlage
Poster A3
Richtiges Verhalten im Straßenverkehr zum Aufhängen
Lehrmaterialien VR-Filme
Lehrkräfte können sich das begleitende Unterrichtsmaterial und die Arbeitsblätter kostenlos auf unserer Homepage herunterladen.

Filmclip “Smombie-Girl” (Dauer: 1:58 Minuten)

Eine Schülerin möchte zum Vorstellungsgespräch für ein Schulpraktikum. Sie ist zu Fuß unterwegs. Auf dem Weg schaut sie sich verschiedene Inhalte in den sozialen Medien an. Sie erlebt einige Zusammenstöße aufgrund der Ablenkung und hat am Ende einen Unfall mit einem Fahrradfahrer, bei dem sie sich verletzt.
"Smombie-Girl" im Format 16:9
"Smombie-Girl" als .mp4
"Smombie-Girl" VR-Version
Diese Version erfordert eine hohe Auflösung für eine optimale Darstellung. Da YouTube die Videoqualität automatisch herabsetzt, muss sie manuell in den Einstellungen des Videoplayers angepasst werden. Bitte stellen Sie sicher, dass die höchste verfügbare Auflösung ausgewählt ist.

Filmclip “Der Party-Crasher” (Dauer: 3:03 Minuten)

Josha hat es eilig, um den Zug zu einer Party zu bekommen. Er schwingt sich auf sein Fahrrad. Beim Fahren chattet er mit seinen Freunden und ist dadurch vom Straßenverkehr abgelenkt. Das führt zu einem Unfall mit einem Auto. Josha verletzt sich.
"Der Party-Crasher" im Format 16:9
"Der Party-Crasher" als .mp4
"Der Party-Crasher" VR-Version
Diese Version erfordert eine hohe Auflösung für eine optimale Darstellung. Da YouTube die Videoqualität automatisch herabsetzt, muss sie manuell in den Einstellungen des Videoplayers angepasst werden. Bitte stellen Sie sicher, dass die höchste verfügbare Auflösung ausgewählt ist.
VR-Ausstellung zu den Kurzfilmen "Smombie-Girl“ und "Der Party-Crasher“
Wir bieten unsere Ausstellung mit VR-Brille und weiteren Materialien an, um Kindern das vollständige Virtual-Reality-Erlebnis zu ermöglichen, beispielsweise auf einem Messeauftritt oder einem Schulfest. Den Einsatz der Filme mit einer entsprechenden VR-Brille empfehlen wir ab einem Mindestalter von 12 Jahren.
Koffertheke und Roll-Ups
Professionelle Theke mit Logo als Station auf Ihrer Veranstaltung.
VR-Brille mit Kopfhörer
Mit der VR-Brillen der neusten Generation können Jugendliche auf der Veranstaltung das Video sehen und die Gefahr erleben. Durch die passenden Kopfhörer wird der Effekt für wartende Interessierte nicht vorweggenommen.
Poster A3 und Infomaterial
zum Aufhängen und Auslegen
VR-Ausstellung ausleihen
Leihen Sie kostenlos unser Ausstellungsmodul inklusive VR-Brille und weiteren Materialien aus, um Kindern das vollständige Virtual-Reality-Erlebnis zu ermöglichen.