Kindersicherheit

Ein Kleinkind sitzt auf dem Boden und spielt mit dem Finger an einer Steckdose rum

Sicherheitstipps

Ein Großteil aller Unfälle ist vermeidbar! Unsere Sicherheitstipps informieren über mögliche Gefahren. Sie helfen, Unfällen vorzubeugen und Risiken zu minimieren.

Ein blondes Mädchen klettert auf einem Holzklettergerüst und schaut in die Kamera

Unfallarten

Etwa 60 Prozent aller Unfälle von Kindern passieren zu Hause. Die typischen Unfälle sind Stürze, Ertrinken, Ersticken, Verbrennungen, Verbrühungen und Vergiftungen.

FAQ

Was kann ich tun, wenn der Spielplatz defekte Geräte aufweist?

Du siehst Mängel oder sogar Schäden auf dem Spielplatz? Oder es hat sich ein Kind verletzt? Informiere den Betreiber. Seine Kontaktdaten findest du auf einem Hinweisschild in der Spielanlage. Es ist...

Was muss ich bei Unfällen mit Kindern tun?

Worauf es bei einem Unfall ankommt, liest du in unserem Erste-Hilfe-Bereich.

Wann sitzt ein Fahrradhelm für Kinder richtig?

85 Prozent der Kopfverletzungen nach einem Fahrradsturz lassen sich durch einen Fahrradhelm verhindern! Voraussetzung: Der Helm passt, sitzt richtig und schließt gut.

Ein hochwertiger Helm muss nicht...

Was sollte ich beim Kauf eines Hochbettes beachten?

Wertvolle Hinweise für Kauf und Nutzung eines Hochbetts findest du in unserem Produktratgeber.

Beim Einkaufen habe ich im Regal schmierige und/oder auslaufende Flaschen mit Haushaltsreinigern gefunden. Was mache ich?

Fasse auslaufende Flaschen mit Haushaltsreinigern nicht an und rieche nicht daran. Wenn es schon passiert ist, reibe die Substanz nicht in die Augen und wasche sofort die Hände. Fasse auf keinen Fall...

Kann ich mich auf den kindersicheren Verschluss verlassen?

Kindersichere Verschlüsse sind so gemacht, dass kleine Kinder sie nicht einfach öffnen können. Trotzdem schaffen es Kinder mit Glück und Geschick manchmal, sie aufzubekommen. Es ist nicht möglich,...

Was mache ich, wenn mein Kind Haushaltsmittel verschluckt, bzw. Haut- oder Augenkontakt damit hat?

Infos zur Ersten Hilfe bei Vergiftungen und Verätzungen mit Haushaltsmitteln findest du in unserem Erste-Hilfe-Bereich.

Was muss ich bei einer Vergiftung mit Haushaltschemikalien tun?

Haushaltsreiniger enthalten oft stark ätzende Substanzen. Besonders gefährlich sind bleichende Putzmittel und Spülmittel für den Geschirrspüler. Was du tun kannst, wenn dein Kind sich damit vergiftet...

Was muss ich bei einer Vergiftung mit Medikamenten tun?

Kinder zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr erkunden einfach alles in ihrer Umgebung. Schnell kommt es da zu einer Vergiftung mit Medikamenten! Lies hier, was dann zu tun ist.

Wie kann ich Verwechslungen von Getränke- und Chemikalienflaschen verhindern?

Fülle niemals Haushaltsreiniger oder andere Chemikalien in Getränkeflaschen oder Lebensmittelbehälter um! Lass sie in ihren Originalbehältern – nur so sind alle Sicherheitshinweise und Informationen...

Kinderhände spielen mit Holzklötzen auf einem Holzbrett

Produktratgeber

Unser Produktratgeber bietet Orientierung beim Kauf von Spielsachen, Kinder- und Sicherheitsprodukten sowie Hinweise für die Nutzung.

Kind untersucht Stoffteddy mit einem Stethoskop

Erste Hilfe

Im Alltag mit Kindern lassen sich Unfälle nicht vollständig vermeiden. Hier gibt es wichtige Informationen zur Ersten Hilfe und zum richtigen Umgang mit Verletzungen.

Newsletter

Hier abonnieren!

Interessiert am Thema Kindersicherheit und Unfallverhütung? In unserem Newsletter geben wir etwa viermal jährlich Einblicke in unsere Arbeit, stellen Projekte und Materialien vor und weisen auf aktuelle Veranstaltungen hin.