Wasserkocher
Wer hat ihn nicht? Ein Wasserkocher ist sehr praktisch und in so gut wie jedem Haushalt zu finden.
Kauftipps
- Der Wasserkocher sollte per Schalter ein- und auszuschalten sein, nicht nur durch Ein- und Ausstecken des Stromsteckers an der Steckdose.
- Überhitzungsautomatik bzw. Trockengehschutz schaltet den Wasserkocher ab, wenn zu wenig oder kein Wasser im Behälter ist.
- Der Dampfstopp sorgt für eine automatische Abschaltung, nachdem das Wasser gekocht hat.
- Deckelverriegelung: Der Deckel lässt sich nur per Knopfdruck öffnen und geht beim Ausgießen oder Kippen nicht von selbst auf.
- Das Stromkabel sollte an der Basisstation befestigt sein (zum Aufwickeln), nicht am Wasserbehälter.
- Ein kurzes Kabel ist sicherer als ein langes, weil es nicht herunterhängen kann.
- Die Basisstation sollte Gummifüße haben, die rutschfest stehen.
- Eine Wasserstandsanzeige markiert, wie viel Wasser minimal und maximal eingefüllt sein darf.
Nutzungshinweise
- Achte darauf, dass dein Kind nicht an den Wasserkocher kommt und ihn nicht anfassen kann. Wasserkocher werden auch außen heiß.
- Benutze den Wasserkocher möglichst weit hinten auf der Arbeitsfläche in der Nähe der Steckdose, damit das Kabel kurz ist und nicht herunterhängen kann. Dein Kind könnte sich schlimm mit heißem Wasser verbrühen, wenn es an einem baumelnden Kabel zieht.
- Fülle nie mehr Wasser ein, als die maximale Markierung zeigt, sonst könnte es beim Kochen heiß heraussprudeln und dich oder dein Kind verbrühen.
- Wenn heißes Wasser im Kocher ist, lass dein Kind nicht allein in der Küche.
- Schütte übriges Wasser nach dem Kochen gleich aus und stell das Gerät an einen sicheren Ort.
Gültige Normen
DIN EN 60335-2-15
VDE 0700-15
Diese Normen gelten auch für Vaporisatoren und Babykostwärmer.