Verbrühungen

Kind gießt heißes Wasser aus dem Wasserkocher in eine Tasse

Verbrühungen passieren durch heiße Flüssigkeit und verursachen bei Kindern starke Schmerzen, oft zusammen mit einem Schock.

Was tun?

  • Bleibe ruhig und beruhige dein Kind.
  • Ziehe deinem Kind alle nassen Kleidungsstücke aus, auch die Windel.
  • Kühle gegen die Schmerzen kleine Verbrühungen an Armen, Händen, Beinen oder Füßen unter fließendem, handwarmem Wasser. Kühle unbedingt nur die verbrühte Körperstelle, sonst kühlt dein Kind aus.
  • Wähle bei großflächigen Verbrühungen immer den Notruf 112. Suche bei kleineren Verletzungen die Kinderarztpraxis auf.
  • Wickle dein Kind in saubere Tücher (z. B. frische Handtücher) oder in eine Rettungsfolie aus dem Verbandkasten (die goldene Seite zum Kind).
  • Gib deinem Kind nichts mehr zu essen oder zu trinken!

Was NICHT tun?

  • Verzichte auf Brandsalben, Brandbinden und Öl! Sie verhindern, dass Sauerstoff an die geschädigte Haut kommt, halten die Hitze im Gewebe fest, führen oft zu „Nachbrennen“ und verschlimmern so die Verbrühung.
  • Mehl oder Puder verkleben die Wunden und müssen erst mühsam – für das Kind schmerzhaft – aus den Wunden gewaschen werden.
  • Zahnpasta, Heilpflanzenöl und Tigerbalm verkleben die Wunden und verursachen zusätzliche Verätzungen.
  • Salzwasser brennt in den frischen Wunden und tut deinem Kind unnötig weh.
  • Kühle nie mit Eis oder Eiswasser. Bei zu starker Kühlung der verletzten Haut kann es zusätzlich einen Kälteschaden geben.
  • Kühle großflächige Verletzungen besser nicht. Vorsicht - Unterkühlungsgefahr!

Unser Tipp

Erkläre deinem Kind frühzeitig, dass heiße Flüssigkeiten gefährlich sind und wie man damit umgeht.

Ein Kleinkind greift nach einer Tasse Tee auf dem Tisch
  • Unfallarten

Verbrühung

Achtung, heiß! Jedes Jahr kommen mehr als 30.000 Kinder in Deutschland wegen ...

Ein Kind greift nach einer Thermoskanne auf dem Herd
  • Sicherheitstipps

Verbrühungen mit heißen Flüssigkeiten vermeiden

Du weißt, wie weich und zart die Haut deines Kindes ist. Sie ist viel dünner und ...

Ein Kleinkind wird mit einem Löffel Brei im Hochstuhl gefüttert
  • Sicherheitstipps

10 Tipps zum Schutz gegen Verbrühungen und Verbrennungen

Mit diesen Tipps vermeidest du Verbrühungen und Verbrennungen.