Verätzungen

Kind greift nach Flasche mit Reinigungsmittel im Regal

Verätzungen sind Verletzungen der Haut oder Schleimhäute durch chemische Stoffe. Oft sind es starke Säuren oder Laugen, die Verätzungen verursachen. Beim Spielen können sich Kinder durch ätzende Flüssigkeiten auf der Haut oder im Auge verletzen.

Verätzte Haut rötet sich schnell und stark. Später können auch Schwellungen, Blasenbildung und Schmerzen hinzukommen. Verätzungen der Lippen, Zunge oder Speiseröhre sowie des Mundraums oder Rachens verursachen starkes Brennen und Schmerzen.

Was tun bei Verätzungen des Auges?

  • Bleib ruhig und beruhige dein Kind.
  • Spüle das Auge sofort mit reichlich fließendem Wasser aus. Schütze dabei das unverletzte Auge, den Mund und die Nase vor Kontakt mit dem Spülwasser.
  • Fahre zur nächsten Kinderarztpraxis bzw. zum Krankenhaus oder wähle den Notruf unter 112.

Was tun bei Hautverätzungen?

  • Bleib ruhig und beruhige dein Kind.
  • Ziehe dein Kind aus und stelle es in die Badewanne.
  • Dusche es mit kühlem Wasser (ca. 20 °C) ab.
  • Rufe gleichzeitig/sofort den Notruf 112 an!
  • Wickle dein Kind zum Transport in saubere, triefnasse Tücher (z. B. frische Handtücher) oder lege triefnasse Verbände an.

Was tun bei Verätzungen im Mund?

  • Bleib ruhig und beruhige dein Kind.
  • Spüle den Mund aus und lass dein Kind viel trinken.
  • Fahre zur nächsten Kinderarztpraxis bzw. zum Krankenhaus oder rufe die 112.
Kind greift nach Flasche mit Reinigungsmittel im Regal
  • Erste Hilfe

Verätzungen

Verätzungen sind Verletzungen der Haut oder Schleimhäute durch chemische Stoffe. ...

Ein Junge sitzt auf dem Holzboden und spielt mit Tabletten
  • Unfallarten

Vergiftung

Etwa 6.500 Kinder und Jugendliche müssen jedes Jahr mit einer Vergiftung ins ...

Eine Frau mit gelben Handschuhen und Schürze steht hinter einem Putzeimer mit Reinigungsmitteln
  • Sicherheitstipps

Vergiftungsunfälle vermeiden

Auf ihren Erkundungstouren finden Kinder manchmal Dinge, die giftig sind – doch ...