Vergiftung

Etwa 6.500 Kinder und Jugendliche müssen jedes Jahr aufgrund einer Vergiftung ins Krankenhaus. Manchmal enden Vergiftungsunfälle sogar tödlich. Nicht immer kann man klare Symptome wie plötzliche Übelkeit, Erbrechen und Durchfall richtig einsortieren. Besonders für Säuglinge und Kinder unter drei Jahren kann das sehr gefährlich werden.
Am gefährlichsten sind Medikamente, Wasch- und Reinigungsmittel sowie Pflanzen und Pilze. Seltener vergiften sich Kinder mit Alkohol, Tabak und Drogen, Kosmetika oder Knopfzellen-Batterien.
Verschluckte Batterien können in der Speiseröhre steckenbleiben und durch den Stromfluss schwere Verletzungen verursachen.
Unser Tipp
Bewahre gefährliche Produkte daher immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Im Notfall
Hast du den Verdacht, dass sich dein Kind vergiftet hat, dann wähle den Giftnotruf. Dort erhältst du Informationen zum weiteren Vorgehen. Bei Anzeichen einer schweren Vergiftung (z. B. Ätzspuren an Lippen und Schleimhäuten) fahre sofort zum nächsten Krankenhaus. Wähle bei lebensbedrohlichen Symptomen wie Bewusstlosigkeit oder Krampfanfällen gleich den Notruf 112!