Welche Schminke für Kinder?

Clown, Schmetterling, Tiger? Kinder lieben es bunt, nicht nur an Karneval. Ein toll geschminktes Gesicht ist Kindern für die Verkleidung oft besonders wichtig. Ohne Schminke geht es da nicht. Aber Achtung: Für Kinder unter drei Jahren ist Schminke nicht geeignet.
Welche Schminke ist die richtige?
Teste bei Schminke auf Wasser- oder Fettbasis vorher immer an einer kleinen Hautstelle, ob dein Kind sie verträgt. Wird es rot oder juckt es, verwende die Schminke nicht. Sei besonders vorsichtig, wenn dein Kind sehr trockene und sensible Haut hat. Nimm keine alte Schminke, die unangenehm riecht. Es muss entweder ein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben sein oder ein Symbol (geöffneter Tiegel) dazu, wie viele Monate sie nach Anbruch haltbar ist. Schreib daher auf die Schminke, wann du sie aufgemacht hast.
Unsere Tipps
- Schminke ist häufig mit Schadstoffen belastet. Greife daher lieber zu Naturkosmetikprodukten oder informiere dich über Testergebnisse.
- Schminke in Theaterqualität hat meist hochwertige Farbpigmente und daher eine bessere Qualität.
- Tuben sind grundsätzlich hygienischer als Tiegel.
- Damit die Haut gut geschützt ist, trage am besten vor dem Schminken eine Hautcreme auf.
- Lass die Partie um die Augen aus. Da ist die Haut besonders dünn und empfindlich.
- Beim Schminken brauchst du auf jeden Fall sauberes Handwerkszeug: Wasche Hände, Pinsel und Schwämmchen vor jedem Gebrauch gründlich.
- Eine gute Alternative zu Pinsel und Schwamm sind Wattestäbchen, z. B. wenn du im Kindergarten oder auf Straßenfesten viele Personen auf einmal schminkst.
Wissenswert
Bevor es abends ins Bett geht, sollte aus Tiger, Clown oder Schmetterling wieder dein Kind geworden sein. Je nach Wasser- oder Fettbasis geht die Schminke gut mit Wasser und Seife ab oder mit Creme, Öl oder Abschminkprodukten.