Karneval, Fasching oder Fasnacht

Ob als Cowboy, Prinzessin oder Tiger: Kinder lieben Karneval, Fasching bzw. Fastnacht. Vor allem, wenn Bonbons und Schokolade vom Umzugswagen herunterprasseln, ist alle Vorsicht schnell vergessen. Und auch schon vor dem Umzug gilt es, Schminke und Kostüm richtig auszusuchen. Damit neben dem Spaß auch die Sicherheit nicht zu kurz kommt, haben wir fünf Tipps zusammengestellt.
1. Verkleidung
Weite, große Kleidungsstücke stören dein Kind beim Spielen und sind beim Rennen im Weg. Dein Kind kann damit leicht stolpern und hinfallen. Besonders gefährlich sind herunterhängende Kordeln oder längere Ketten und Schnüre. Kinder können damit hängenbleiben und sich im schlimmsten Fall strangulieren. Einteilige Kostüme sind da praktischer und halten außerdem bei kaltem Winterwetter auch noch schön warm! Kostüme am besten vor dem ersten Tragen waschen: Beim ersten Waschen spült sich ein guter Teil von möglicherweise unerwünschten oder allergenen Substanzen heraus.
2. Schminke
Zum perfekten Outfit gehört natürlich ein passend geschminktes Gesicht. Schminke sollte vorher an einer kleinen Hautstelle getestet werden. Rötungen und Juckreiz? Weg mit der Schminke! Um Hautreizungen zu vermeiden, könnt ihr vor dem Schminken eine Hautcreme zum Schutz auftragen. Benutzt auch keine alte oder schlecht riechende Schminke.
3. Achtung mit spitzen Gegenständen!
Ein Sheriffstern oder das Prinzessinnenkrönchen aus Metall sehen toll aus – aber dein Kind kann sich an den kleinen, scharfen Spitzen verletzen. Besser sind biegsame Modelle aus Kunststoff oder ein weiches Abzeichen zum Annähen. Wenn dein Kind unbedingt eine Spielzeugpistole, ein Ritterschwert oder Pfeil und Bogen haben möchte, nimm am besten stumpfe Gummi-Attrappen.
4. Beim Umzug Abstand halten
Pass bei Umzügen gut auf dein Kind auf: Immer wieder geraten Kinder unter Wagen. Haltet immer ausreichend Abstand und sammelt die Bonbons nur in sicherer Entfernung auf. Kleine Kinder nimmst du am besten an die Hand. Mach ältere Kinder auf die Gefahr aufmerksam und pass selbst immer gut auf. Denk an deine Vorbildfunktion. Vorsicht auch bei Wurfmaterial mit scharfen Kanten wie Schokoladentafeln oder harten Gegenständen: Daran hat sich schon so mancher kleiner oder großer Karnevalsnarr verletzt.
5. Gedränge vermeiden
Versetze dich in die Lage deines Kindes: Eine Riesenmenge vieler größerer Menschen würde dir bestimmt auch Angst einjagen. Behalte dein Kind im Auge und bleibe in unmittelbarer Nähe. Wenn die Menschenmassen zu dicht werden, nimm dein Kind auf den Arm oder an die Hand und bringe es aus dem Gedränge.