Knicklichter / Leuchtstäbe

Leuchtend bunte Knicklichter

Knicklichter sind bei Kindergeburtstagen und Partys sehr beliebt als Leuchtstäbe, farbenfrohe Armreifen, Halsketten und bunt leuchtender Kopfschmuck. Wenn man einen der flexiblen Kunststoffstäbe knickt, mischen sich die im Stab enthaltenen Flüssigkeiten und durch eine chemische Reaktion leuchtet der Stab dann in verschiedenen Farben.

Leider sind die Hersteller der Knicklichter meistens unbekannt. Auf den Verpackungen steht oft nichts über die Inhaltsstoffe und die Zusammensetzung der Flüssigkeiten in den Knicklichtern. Deshalb empfiehlt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), sie sicherheitshalber außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.

Kauftipps

Wir raten dir vom Kauf von Knicklichtern für Kindergeburtstage oder als Spielzeug für dein Kind ab. Falls du Knicklichter für andere Anlässe nutzen möchtest, kaufe Leuchtstäbe mit dem Hinweis “non-toxic” (ungiftig).

Wissenswert

  • Achte darauf, dass dein Kind die Knicklichter nicht in den Mund nimmt und aufbeißt; auch nicht solche mit dem Hinweis “non-toxic”. Die Flüssigkeit brennt im Mund und reizt die Mundschleimhaut.
  • Sollte dein Kind die Leuchtflüssigkeit in die Augen bekommen, geh schnell in eine Augenarztpraxis! Es kann zu Verätzungen kommen.
Kind greift nach Flasche mit Reinigungsmittel im Regal
  • Erste Hilfe

Verätzungen

Verätzungen sind Verletzungen der Haut oder Schleimhäute durch chemische Stoffe. ...

Mehrere Berliner mit Augen und bunten Hüten liegen auf Konfettidekoration
  • Sicherheitstipps

Karneval, Fasching oder Fasnacht

Ob als Cowboy, Prinzessin oder Tiger: Kinder lieben Karneval, Fasching bzw. ...

ein buntes Feuerwerk am Nachthimmel
  • Produktratgeber

Böller, Kracher und Raketen

Ooh – aah! Ein Feuerwerk ist traumhaft schön anzusehen. Leider ist es aber auch ...