Tipps für ein sicheres Badevergnügen

Ein Kind mit Sonnenbrille und Badeanzug liegt bei Sonnenschein entspannt auf einer Luftmatratze im Pool

Kinder lieben Wasser. Es lädt zum Spielen, Planschen und Baden ein. Diese schönen Beschäftigungen können jedoch schnell lebensbedrohlich werden. Selbst wenn das Wasser nicht tief ist: Kinder können auch in ganz flachem Wasser ertrinken und mehr als jeder fünfte tödliche Kinderunfall passiert im oder am Wasser. Besonders tückisch: Kinder ertrinken leise! Sie unternehmen keine Selbstrettungsversuche wie Zappeln oder Schreien. Kleine Kinder verlieren unter Wasser sofort die Orientierung – sie wissen nicht mehr, wo oben und wo unten ist.

Während die meisten Unfälle bei Säuglingen in der Badewanne passieren, sind Kleinkinder besonders beim Spielen am Gartenteich, an der Regentonne oder an Bächen gefährdet. Je älter sie werden, desto häufiger ertrinken Kleinkinder, denn sie überschätzen oft ihre eigenen Fähigkeiten und werden leichtsinnig. Auch Schwimmflügel, Luftmatratze & Co. können das Ertrinken nicht zuverlässig verhindern! Wegen der hohen Unfallgefahr müssen kleine Kinder im und am Wasser also immer besonders gut beaufsichtigt werden.

Unsere Sicherheitstipps

  • Dein Kind ist noch im Säuglings- oder Kleinkindalter? Bade es nur in einer Babywanne mit einer rutschsicheren Einlage und lass es nie allein. Baby-Badesitze bieten keinen Schutz vor Ertrinken!
  • Lass dein Kind beim Planschen im Garten oder in Wassernähe nie aus den Augen.
  • Du hast einen Pool im Garten? Decke ihn immer ab und entferne die Leitern, wenn er gerade nicht benutzt wird. Das Planschbecken leerst du nach Gebrauch sicherheitshalber komplett aus.
  • Beaufsichtige Kinder, die noch nicht sicher schwimmen, besonders aufmerksam.
  • Übertrage Kindern niemals die Aufsicht über ein anderes (kleineres) Kind.
  • Wähle Badeorte aus, an denen dein Kind ohne Gefahr baden kann. Flüsse und offene Gewässer sind wegen starker Strömungen ungeeignet.
  • Achte auf Badeverbote, Warn-Flaggen und sonstige Beschilderungen oder Warnhinweise und respektiere sie.
  • Verlasse dich nicht auf Schwimmtiere, Luftmatratzen und Schwimmhilfen wie Schwimmflügel. Sie bieten keinen ausreichenden Schutz vor dem Ertrinken!
  • Mach dein Kind altersgerecht mit den Baderegeln vertraut.
  • Wassergewöhnungskurse sind für die Kleinen eine gute Vorbereitung aufs spätere Schwimmenlernen.

Wissenswert

Richtig vor der Sonne schützen

Kinderhaut ist sehr empfindlich! Sorge für die richtige Bekleidung und eine Kopfbedeckung. Creme dein Kind ausreichend und regelmäßig ein. Verwende dabei einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (50+).

Kinder sollten bewusst Pausen im Schatten machen und sich dort besonders in der Mittagszeit vorwiegend aufhalten.

Vier Kinder mit Schwimmbrettern erhalten von einer Lehrerin Schwimmunterricht
  • Produktratgeber

Schwimmhilfen / Auftriebshilfen im Wasser

Badespaß mit Baby oder Schwimmanfängern? Auftriebs- oder Schwimmhilfen bieten ...

Eine Frau cremt ein Kind bei strahlendem Sonnenschein am Pool im Gesicht mit Sonnencreme ein
  • Sicherheitstipps

Welcher Sonnenschutz ist gut für mein Kind?

Ob beim Urlaub im Süden oder während der Sommerzeit daheim...

Erwachsener zieht Kind an der Hand aus dem Wasser
  • Erste Hilfe

Ertrinken

Kinder ertrinken leise! Babys und Kleinkinder wehren sich nicht gegen das ...