Richtiges Verhalten auf dem Spielplatz

Ein Mädchen spielt auf einem Klettergerüst

Wenn ihr keinen eigenen Garten habt, dann gehst du mit deinem Kind bestimmt gerne raus auf den Spielplatz. Frische Luft und viel abwechslungsreiche Bewegung – Bingo. Damit alle Freude am Spielplatz haben und möglichst keine Unfälle passieren, lies hier unsere Tipps!

Unsere Tipps

  • Achte auf geeignete Kleidung: nichts Weites und keine Kordeln und Bänder. Wenn ihr mit dem Fahrrad kommt, nimm deinem Kind auf dem Spielplatz den Helm ab. All das kann gefährlich werden, weil dein Kind hängenbleiben, sich verwickeln und schlimmstenfalls strangulieren könnte.
  • Parkt Fahrräder, Roller, Dreiräder usw. nicht im Spielbereich, sonst kann man leicht darüberstolpern. Stelle Bänke und andere Sitzgelegenheiten nicht um. Nahe an Klettergerüsten oder anderen Geräten ist es besonders gefährlich, da dein Kind beim Laufen, Klettern und Spielen darauf- oder darüberfallen und sich verletzen könnte.
  • Lass dein Kind auf dem Spielplatz nur auf Geräte, auf die es schon selbstständig rauf- und runterklettern kann. So ist die Sturzgefahr fast schon gebannt.
  • Haltet den Spielplatz sauber und werft Abfall immer in die Mülleimer.
  • Manche Kinder wissen nicht, wie man sich richtig mit Tieren verhält. Deshalb darf euer Hund sicherheitshalber nicht mit auf den Spielplatz.
  • Beachte die Jahreszeiten: Auf dem Spielplatz, wo dein Kind im Sommer problemlos herumgetobt ist, kann es im Herbst und Winter nass und rutschig werden. Nässe, Frost und Schnee machen alle Oberflächen glatt und hart, auch den Boden. Deshalb kann sich dein Kind beim Fallen schneller verletzen.
Zwei Kinder schaukeln auf einer Nestschaukel
  • Sicherheitstipps

Sicherer Spielplatz: Worauf muss ich achten?

Auf dem Spielplatz willst du mit deinem Kind eine unbeschwerte Zeit im Freien ...

In einem Sandkasten liegt buntes Plastikspielzeug
  • Sicherheitstipps

Spielplatz - Wo Sicherheit zum Kinderspiel wird

Sandkasten, Schaukel, Rutsche: Geht dein Kind auch so gern auf den Spielplatz?

Erwachsener klebt einem Kind ein Pflaster auf das verletzte Knie
  • Erste Hilfe

Allgemeine Informationen zur Ersten Hilfe bei Kinderunfällen

Kinder sind ständig aktiv und wollen Neues entdecken – wie schnell ist da doch ...