Im Garten spielen? Aber sicher!

Ein Kleinkind mit Sonnenhut sitzt bei Sonnenschein auf einer Wiese und spielt mit dem Gartenschlauch

Du hast einen Garten, in dem Kinder spielen können? Ein Garten bietet viele Spielmöglichkeiten im geschützten Rahmen. Schon für die Kleinsten ist das eine tolle Möglichkeit für neue Erfahrungen.

1. Räume Gefahrenquellen aus dem Weg

Kinder sollen sich bewegen und toben. So können sie Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten besser einschätzen. Während Kleinkinder noch Beaufsichtigung brauchen, machen die Größeren mehr und mehr eigene Erkundigungen. Damit wachsen auch die Risiken. Räume Gefahrenquellen wie Gartenschläuche oder Dekoartikel vorausschauend aus dem Weg: Dein Kind könnte stolpern oder sich daran verletzen.

2. Achte auf gefährliche Pflanzen im Garten

Die giftigste Pflanze Europas ist der Blaue Eisenhut. Schon beim Spielen mit seinen Blüten kann sich dein Kind schwer vergiften. Eine gute Übersicht über giftige Pflanzen gibt die Datenbank des Giftnotrufs Bonn. Entferne diese am besten aus deinem Garten. Dünger solltest du immer verschlossen und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Auf Pflanzenschutzmittel verzichtest du am besten ganz.

Bäume sind super zum Klettern – aber viele alte Obstbäume sind sehr morsch. Beschneide sie so, dass dein Kind nicht an ihnen hochklettern kann.

3. Sichere Gartenteiche und Regentonnen

Ungesicherte Gartenteiche und Regentonnen führen immer wieder zu tödlichen Unfällen. Wenn dein Kleinkind an einem ungesicherten Teich spielt, dann bleib unmittelbar in seiner Nähe. Gartenteiche und Pools umzäunst du lieber und sicherst das Ufer mit einer rutschhemmenden Befestigung. Regentonnen und Brunnen sollten immer mit einem abschließbaren Deckel gesichert sein.

4. Lass kein Werkzeug liegen

Herumliegende Gartengeräte wie z. B. Handsägen, Ast- oder Blumenscheren können für dein Kind zu einer ernsten Gefahr werden. Achte bei elektrischen Geräten wie Häcksler, Heckenschere und Rasenmäher darauf, dass du sie nach Gebrauch vom Strom trennst. Gartengeräte, Werkzeuge und Leitern solltest du nach Gebrauch gleich wegräumen bzw. wegschließen.

5. Sichere Spielgeräte

Spielgeräte wie Klettergerüste, Schaukeln, Trampoline und Wippen solltest du immer fest im Boden verankern. Der ideale Untergrund ist schön weich – falls dein Kind einmal fällt. Kontrolliere regelmäßig, ob die Spielgeräte noch sicher stehen oder beschädigt sind.

Unser Tipp: Plane den Garten gemeinsam mit deinem Kind

Du willst neue Spielgeräte anschaffen? Triff die Auswahl gemeinsam mit deinem Kind. Binde es auch altersgerecht in die Gartenarbeit ein und lass es beim Blumengießen oder Aussäen unterstützen. So entwickelt dein Kind mit der Zeit Verantwortung für den Garten und ein Bewusstsein für seine Gefahren.

Weitere Informationen

Ein von Steinen und Pflanzen eingesäumter Teich im Garten
  • Produktratgeber

Gartenteich

Wasser hat auf Kinder magische Anziehungskräfte. Sogar im kleinsten Gartenteich ...

Eine bunte Plastikkinderrutsche im Garten wird durch einen Sonnenschirm geschützt
  • Produktratgeber

Rutsche

Eine Rutsche im Garten oder Kinderzimmer bietet jede Menge Spaß für dein Kind!

Ein Kleinkind stützt sich mit den Händen am Rand des Gartenteichs ab
  • Sicherheitstipps

Rund um Teich und Tonne: Wasser im kindersicheren Garten

Fische, ein Frosch und Seerosen – ein Teich sorgt für eine tolle Atmosphäre im ...