Laufstall

Ein Laufstall mit bunten Kissen und Kuscheltieren und Spielzeug

Das Telefon klingelt, der Paketbote kommt oder du musst mal eine halbe Stunde ungestört am PC arbeiten: Da kann ein Laufstall Gold wert sein. Dein Kind hat darin genug Platz, kann sicher spielen und sich eine kurze Zeit selbst beschäftigen, ohne dass etwas passieren kann. Es gibt runde oder eckige Laufställe, mit oder ohne Boden, mit Netzen oder Gittern.

Kauftipps

  • Der Laufstall sollte mindestens 60 cm hoch sein. Sonst kann sich dein Kind daran hochziehen und rausfallen.
  • Die Gitterstäbe dürfen höchsten 6,5 cm Abstand haben.
  • Achte darauf, dass es nirgends scharfe Ecken und Kanten gibt.
  • Ein höhenverstellbarer Boden macht es dir leichter, dein kleines Kind hinein- und herauszuheben.
  • Laufgitter mit festem Boden sind meistens stabiler. Ohne Boden könnte dein Kind sich unter dem Gitter quetschen.
  • Ist die Laufstalleinlage reißfest und kannst du sie abwaschen?

Nutzungshinweise

  • Überprüfe vor Gebrauch, ob alles gut festgeschraubt ist und keine Teile lose sind. Kann sich dein Kind irgendwo seine Finger einklemmen?
  • Wie alt ist dein Kind? Beachte das für deinen Laufstall vorgesehene Höchstalter oder Gewicht.
  • Achte darauf, dass im Laufstall oder in der Nähe keine kleinteiligen Spielsachen oder Gegenstände greifbar sind, die dein Kind verschlucken könnte.
  • Gib deinem Kind nicht zu viele Spielsachen in den Laufstall. Aufeinandergestapelt könnten sie zur Kletterhilfe werden.
  • Binde keine Schnullerketten, Schnüre, Bänder oder Kordeln am Laufstall fest. Dein Kind könnte sich darin verwickeln und sich schlimmstenfalls strangulieren.
  • Lass dein Kind nicht zu lange oder zu oft im Laufstall. Kurzfristig und vorübergehend ist dein Kind darin aber besser aufgehoben als z. B. in einer Babywippe, weil es viel mehr Bewegungsfreiheit hat.

Gültige Normen

DIN EN 12227

Ein Kind nimmt einem Baby verschluckbare Kleinteile ab
  • Unfallarten

Ersticken

Wusstest du, dass Ersticken zu den häufigsten Todesursachen bei Babys und ...

Ein Kleinkind klettert in die Badewanne im lichtdurchfluteten Badezimmer
  • Sicherheitstipps

So vermeidest du Stürze zu Hause

Stürze sind die häufigste Unfallursache bei Kindern! Babys stürzen besonders oft ...

Ein Kleinkind steht vor einem mit Treppengitter gesicherten Treppenabgang
  • Produktratgeber

Absperrgitter / Tür- und Treppenschutzgitter

Sobald dein Kind mobil wird, will es die Welt entdecken! Dabei hat es leider ...