Fahrradkindersitz
Fährst du gern Rad? Das ist auch mit Kind oder Baby eine tolle Sache. Sobald dein Kind eigenständig aufrecht sitzen und das Gleichgewicht stabil halten kann, kann es losgehen. Damit dein Kind mit dir fahren kann, brauchst du einen passenden Fahrradsitz. Es gibt verschiedene Modelle:
Hecksitze werden normalerweise hinter dir am Sattelrohr montiert. In solchen Hecksitzen mit hohem Rückenteil sind Kopf und Rücken deines Kindes gut gestützt.
Frontsitze werden vorne am Lenkrohr des Fahrrads befestigt. Dein Kind sitzt vor dir zwischen deinen Armen. Entweder schaut es dabei in Fahrtrichtung oder zu dir. Allerdings haben Frontsitze keine Nackenstützen und sind bei einem Unfall nicht so sicher, weil das Kind kaum geschützt ist. Frontsitze sind nur für Kinder bis zu 15 kg erlaubt.
Wenn du zwei Kinder gleichzeitig mitnehmen möchtest, ist es sicherer, auf einen Fahrradanhänger oder ein Lastenrad umzusteigen.
Kauftipps
- Nimm dein Kind und dein Rad mit, wenn du den Fahrradsitz kaufst. So kann der Sitz gleich optimal angepasst werden.
- Bein- und Fußstützen sollten verstellbar sein.
- Sitze mit hohen Nacken- und Rückenstützen sind bequemer und sicherer.
Nutzungshinweise
- Am besten du gewöhnst dich selbst und dein Kind langsam über kleine Fahrstrecken an das neue Fahrgefühl mit Kindersitz.
- Montiere den Fahrradsitz fest und sicher. Vergewissere dich, dass dein Kind angeschnallt ist, bevor du losfährst.
- Achtung Sattelfedern! Decke diese Metallspiralen sicher ab, sonst kann sich dein Kind die Finger quetschen.
- Falls du einen Rucksack auf deinem Rücken mitnimmst – hat dein Kind hinter dir genug Platz?
Praktisches Zubehör
- Zweibeinständer: Wenn du dein Rad abstellst, steht es viel sicherer und kippt nicht.
- Speichenschutz: Kinderbeine können nicht in die Speichen geraten.
Gültige Normen
DIN EN 14344:2004