Babybadewanne

Ein Mann und ein Kind baden ein Baby in der Babybadewanne

Ab in die Badewanne – und das Quietscheentchen muss mit! Für dein Baby sind mobile Babybadewannen aus Plastik ideal, da du weniger Wasser brauchst. Wenn dein kleines Kind noch nicht selbständig aufrecht sitzen kann, kannst du es beim Baden sicher halten.

Kauftipps

  • Die Wanne muss zur Körpergröße deines Kindes passen. Für Neugeborene gibt es kleine Badeeimer.
  • Achte darauf, dass die Wanne stabil und gut verarbeitet ist. Sie darf keine spitzen Stellen oder scharfen Kanten haben.
  • Riecht die Wanne komisch? Meide schädliche Materialien und Schadstoffe.
  • Wannenmodelle mit Wasserablauf sind praktisch. Aber achte darauf, dass der Stöpsel fest an der Wanne angebracht ist oder größer als 3 cm ist, damit dein Kind ihn nicht verschlucken kann.
  • Es gibt praktisches Zubehör, wie z. B. faltbare Badewannenständer.

Nutzungshinweise

  • Lass dein Baby nie allein baden!
  • Lege alles in Reichweite bereit, was du zum Baden brauchst.
  • Kontrolliere die richtige Wassertemperatur mit einem Thermometer. Das Badewasser darf nicht zu heiß sein!
  • Lass kein heißes Wasser nachlaufen, dein Kind könnte sich verbrühen!
  • Stell die Babywanne stabil und kippsicher auf – am besten auf dem Boden oder in der Badewanne.
  • Ist der Boden der Wanne rutschfest? Mit Anti-Rutsch-Streifen oder -matten kannst du auf Nummer sicher gehen.
Ein Kind mit Sonnenbrille und Badeanzug liegt bei Sonnenschein entspannt auf einer Luftmatratze im Pool
  • Sicherheitstipps

Tipps für ein sicheres Badevergnügen

Kinder lieben Wasser. Es lädt zum Spielen, Plantschen und Baden ein.

Eine Frau hält ein Baby auf dem Wickeltisch fest
  • Sicherheitstipps

Der Sturz vom Wickeltisch

Bei Säuglingen ist der Sturz vom Wickeltisch eine der häufigsten Ursachen für ...

Eine Frau föhnt einem Mädchen lächelnd die Haare
  • Produktratgeber

Föhn / Haartrockner

Dass ein Föhn nicht in die volle Badewanne fallen sollte, ist jedem klar.