So wird dein Wohnzimmer kindersicher

Zwei Frauen sitzen auf einer Couch im Wohnzimmer und ein Kind steht hinter ihnen auf der Couch

Im Wohnzimmer wird – genau: gewohnt! Hier trifft sich die Familie zum gemeinsamen Spielen, Lesen und Feiern mit Gästen. Die Einrichtung soll nicht nur gemütlich, sondern auch schick sein. Mit Kindern ändert sich schnell ganz viel in den eigenen vier Wänden: Alltägliche Gegenstände werden plötzlich zur Gefahrenquelle und elegante Möbel und Teppiche zu Stolperfallen. Elektronische Geräte haben giftige Batterien, Tischdecken können heruntergezogen werden und heiße Getränke oder Kerzen gleich mit. Geh einmal durchs Wohnzimmer und schau dich mit Kinderaugen um – wo kannst du Gefahrenquellen erkennen, bevor etwas passiert?

Unsere Tipps

  • Halte Laufwege frei und bring Ecken- und Kantenschutz an scharfe, spitze Kanten an.
  • Kontrolliere, ob kleine Möbel, Fernseher und Regale kippsicher stehen. Schraube Regale und Schränke an die Wand. "Verstecke" Süßigkeiten und Spielsachen nicht im obersten Fach, das verleitet zum Hochklettern.
  • Nimm lieber keine Tischdecken, solange dein Kind laufen lernt und sich an allem festhält.
  • Lege rutschfeste Unterlagen unter frei liegende Teppiche und Läufer und achte auf Stolperfallen an Teppichkanten.
  • Bring Steckdosensicherungen an und fixiere lose Kabel.
  • Kamin, Kerzen, Feuerzeuge, Streichhölzer: Lass dein Kind nicht mit Feuer im Raum allein. Erkläre ihm, dass Feuer gefährlich ist und übt gemeinsam, wie man Streichhölzer sicher benutzt.
  • Bewahre Alkohol und Zigaretten immer so auf, dass dein Kind nicht drankommt. Lass Reste nicht auf dem Wohnzimmertisch stehen.
  • Balkon und Fenster: Stell keine Stühle, Blumentische, Kübel oder Ähnliches in der Nähe auf, da sie zum Klettern verleiten. Bring Sicherungen an Fenster und Türen an.
  • Sieh regelmäßig nach, ob Elektrokabel, Lichterketten und Hitze entwickelnde (Halogen-)Leuchten in Ordnung sind. Wenn etwas nicht funktioniert oder kaputt ist, tausche es unverzüglich aus.
Ein Kleinkind klettert in die Badewanne im lichtdurchfluteten Badezimmer
  • Sicherheitstipps

So vermeidest du Stürze zu Hause

Stürze sind die häufigste Unfallursache bei Kindern! Babys stürzen besonders oft ...

Eine Hand öffnet eine magnetisch gesicherte Schublade unter den Augen eines Babys
  • Produktratgeber

Schrank- und Schubladensicherung

Für neugierige kleine Kinder sind Schränke und Schubladen hochinteressant. Was ...

Ein Kind krabbelt auf dem Teppich neben einem Tisch
  • Produktratgeber

Ecken- und Kantenschutz

Bestimmt hat sich dein Kind auch schon mal am Couchtisch oder einer anderen ...