Klemmschutz / Türstopper

Eine mit Türstopper gesicherte Tür

Auch Erwachsenen passiert es immer mal wieder – eine Tür fällt zu und die Finger sind eingeklemmt. Das tut ziemlich weh. Umso mehr willst du dein Kind vor solchen schmerzhaften Verletzungen und Quetschungen schützen. Ein Klemmschutz verhindert, dass Türen oder Fenster ins Schloss fallen. Du kannst sie entweder auf die Tür selbst setzen oder ins Scharnier einhängen. Am sichersten ist es, wenn du beides anbringst. Dann stoppt die Tür vor dem Zufallen und dein Kind kann sich nicht mehr die Finger im Scharnier einklemmen.

Nutzungshinweise

  • Türstopper bieten keinen hundertprozentigen Schutz. Du musst trotzdem immer gut aufpassen.
  • Vorsicht! Es gibt günstige Fingerklemmschutzmodelle aus Schaumstoff. Dieses weiche Material schützt nicht sicher vor Verletzungen – vor allem nicht dauerhaft, weil es sich schnell abnutzt und kaputtgeht. Außerdem können sich verschluckbare Teile ablösen. Das macht solche Modelle sogar gefährlich. Verwende diese nicht.
  • Bring den Türstopper hoch an der Tür an, so dass ihn dein Kind nicht erreichen kann.
  • Türstopper sollten nicht bunt wie Spielzeug aussehen. Dann bekommt dein Kind Lust, den Klemmschutz abzumachen, um damit zu spielen.
  • Du kannst die Sicherheit zusätzlich erhöhen, indem du auf beiden Seiten der Tür einen Klemmschutz anbringst.

Gültige Normen

DIN EN 16654

ACHTUNG: Klemmschutzmodelle aus Schaumstoff oder kindlich gestaltete Türstopper entsprechen nicht dieser Norm!

Eine Hand öffnet eine magnetisch gesicherte Schublade unter den Augen eines Babys
  • Produktratgeber

Schrank- und Schubladensicherung

Für neugierige kleine Kinder sind Schränke und Schubladen hochinteressant. Was ...

Ein Kind krabbelt auf dem Teppich neben einem Tisch
  • Produktratgeber

Ecken- und Kantenschutz

Bestimmt hat sich dein Kind auch schon mal am Couchtisch oder einer anderen ...

Ein Kleinkind steht vor einem mit Treppengitter gesicherten Treppenabgang
  • Produktratgeber

Absperrgitter / Tür- und Treppenschutzgitter

Sobald dein Kind mobil wird, will es die Welt entdecken! Dabei hat es leider ...