Verrenkungen

Mädchen wird von einem Arzt am Ellenbogen untersucht

Bei einer Verrenkung dreht sich ein Knochen aus einem Gelenk. Verrenkungen passieren bei Kindern meistens an Schulter, Knie und Ellenbogen, z. B. wenn ein Gelenk zu stark in eine Richtung verdreht, heftig am Arm gezogen wird oder auch durch einen Sturz. Das Kind hat dann Schmerzen. Oft ist das Gelenk unnatürlich verdreht, kann nicht normal bewegt werden und schwillt schnell an.

Ellenbogenverrenkung

Bei Kindern bis sechs Jahren gibt es eine Sonderform der Verrenkung, eine teilweise Ausrenkung der Knochen am Ellenbogen. Die Verletzung entsteht, wenn plötzlich und heftig am Arm gezogen wird, z. B. wenn das Kind an der Hand der Eltern stolpert und diese es hochreißen. Das kann auch passieren, wenn die Eltern „Engelchen flieg" mit dem Kleinkind spielen oder ältere Geschwister das kleinere Kind ruckartig von ihrem Spielzeug wegziehen.

Die Verletzung erkennst du daran, dass dein Kind den Arm leicht gebeugt herunterhängen lässt und ihn nur wenig spontan bewegt. Es kann nicht fest zugreifen. Solange dein Kind den Arm ruhig hält, hat es keine Schmerzen. Vielleicht spielt es sogar, aber es benutzt nur den gesunden Arm. Wenn du dann aber versuchst, die Handfläche nach oben zu drehen, tut der Arm weh.

Was tun?

  • Bleibe ruhig und beruhige dein Kind.
  • Versuche nicht, das verletzte Körperteil selbst wieder einzurenken. Das kann zu zusätzlichen Verletzungen führen.
  • Vermeide unnötige Bewegungen am verletzten Körperteil, sie tun deinem Kind weh.
  • Zieh enge Kleidungsstücke aus. Eine Schwellung kann schnell größer und dicker werden und dann wird das Ausziehen später schmerzhaft oder sogar unmöglich. Zieh zuerst das unverletzte Körperteil aus und befreie dann vorsichtig die verletzte Seite vom Kleidungsstück. Schneide, wenn nötig, das Kleidungsstück auf.
  • Versuche, die verrenkte Stelle möglichst bequem und schmerzfrei zu lagern, z. B. mit einem Dreieckstuch oder Kissen. Oder dein Kind kann den Arm selbst mit dem anderen Arm festhalten. Auch die Eltern können das Körperteil festhalten.
  • Fahre zur nächsten Kinderarztpraxis, ins Krankenhaus oder wähle den Notruf 112.
Kind bekommt den Arm mit einem Verband verbunden
  • Erste Hilfe

Prellung, Verstauchung oder Knochenbruch

Prellungen erkennt man an einer sichtbaren Schwellung. Dein Kind hat an der ...

Erwachsener klebt einem Kind ein Pflaster auf das verletzte Knie
  • Erste Hilfe

Allgemeine Informationen zur Ersten Hilfe bei Kinderunfällen

Kinder sind ständig aktiv und wollen Neues entdecken – wie schnell ist da doch ...

Ein kleines Kind geht alleine die Holztreppe hinunter
  • Sicherheitstipps

10 Tipps gegen Sturzunfälle

Mit diesen Tipps vermeidest du Sturzunfälle.