• © photoGrapHie-Fotolia.com

Rutschen

Es gibt viele verschiedene Arten von Rutschen, die in Haushalten mit Kindern zu finden sind. Die gängigste Rutsche ist die Standrutsche für den Garten. Es gibt aber auch Rutschen, die am Hochbett im Kinderzimmer befestigt werden können oder Babyrutschen, die für Kleinkinder in der Wohnung oder im Garten aufgestellt werden können. Darüber hinaus gibt es Wasserrutschen, die zumeist aufblasbar sind oder lediglich aus einer Folie bestehen und mit dem Wasserschlauch nass gehalten werden. Sie liegen auf dem Boden oder an einem Abhang.

Risiken

  • Das Kind stürzt von der Rutsche
  • Das Kind rutscht von der Leiter ab
  • Das Kind stellt sich auf die Rutsche und verliert das Gleichgewicht
  • Strangulationsgefahr: Das Kind bleibt mit Kordeln, Bändern oder einem Schal in Fangstellen der Rutsche hängen
  • Das Kind klemmt oder quetscht sich an Teilen der Rutsche
  • Erwachsene rutschen gemeinsam mit dem Kind, indem sie es auf den Schoß nehmen. Das Bein oder der Arm des Kindes verfängt sich am Außenrand der Rutsche
  • Die Rutsche steht in der Sonne, heizt sich extrem auf und das Kind verbrennt sich beim Rutschen

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

  • Die Rutsche muss zu dem Ort passen, an dem sie aufgestellt werden soll
  • Das Material muss strapazierfähig sein
  • Die Rutsche darf sich auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht zu stark aufheizen
  • Die Rutsche muss einen sicheren Stand haben
  • Hohe Seitenwände verhindern, dass die Kinder seitlich abstürzen
  • Sicherheitszeichen, z.B. GS-Zeichen sollten vorhanden sein
  • Aufbauanleitungen mit Warnhinweisen, Kennzeichnungen und Informationen, z.B. zu Alters- und/oder Gewichtsbegrenzungen müssen vorhanden sein

Worauf Sie bei der Nutzung achten sollten

  • Kinder nicht unbeaufsichtigt rutschen lassen
  • Regeln aufstellen, z.B. „Nicht oben auf die Rutsche stellen“
  • Rutsche so aufstellen, dass sie nicht in Laufwegen steht
  • Geeigneten Untergrund, möglichst mit stoßdämpfenden Eigenschaften, unter der Rutsche – insbesondere am Auslauf der Rutsche wählen
  • Standfestigkeit der Rutsche regelmäßig kontrollieren
  • Rutsche regelmäßig auf schadhafte Stellen, z.B. durch Witterungseinflüsse oder Abnutzung kontrollieren
  • Beachten Sie die Gebrauchs- und Montageanleitung sowie die Sicherheitshinweise des Herstellers

Nützliches

Norm für Rutschen

Die Sicherheitstechnischen Anforderungen an Rutschen, die nicht auf öffentlichen Spielplätzen stehen, sind in der DIN 71-8:2011 „Sicherheit von Spielzeug – Teil 8: Aktivitätsspielzeug für den privaten Gebrauch“ festgelegt.