Kinderlampen / Nachttischlampen / Leuchten für Kinder
Kinderlampen sind zumeist mit bunten Motiven ausgestattete Wand-, Decken- oder Nachttischlampen. Viele Nachttischlampen drehen sich im Kreis und haben zusätzlich eine Spieluhr integriert. Sie soll eine beruhigende Wirkung auf Kinder haben und sie beim Einschlafen unterstützen.
Risiken

- Das Kind verbrennt sich beim Anfassen der heißen Lichtquelle
- Brandgefahr, wenn die Lampe mit einem Tuch abgedeckt wird
- Strangulationsgefahr, wenn sich der Hals des Kindes im langen Kabel der Lampe verfängt
- Stromschlag, wenn das Kabel schadhafte Stellen aufweist
Worauf Sie beim Kauf achten sollten

- Die Lampe ist stabil und weist keine scharfen Kanten auf
- Es sind keine Kleinteile vorhanden, die abbrechen und dann verschluckt werden können
- Kinderzimmerleuchten müssen die europäischen Richtlinien zur Spielzeugsicherheit erfüllen
- Das CE-Zeichen muss vorhanden sein
- Sicherheitszeichen, z.B. GS- und VDE-Zeichen, sollten vorhanden sein
Worauf Sie bei der Nutzung achten sollten

- Wandleuchten: Das Kabel sicher an der Wand befestigen
- Lampen niemals mit einem Tuch oder Kleidungsstück abdecken, z.B. um eine gemütlichere Atmosphäre zu schaffen
- Lampen nicht unbeaufsichtigt die ganze Nacht leuchten lassen
- Lampe und Kabel müssten außer Reichweite von kleinen Kindern montiert sein
- Kinderlampen mit Leuchtmitteln ausstatten, die nicht heiß werden können
- Kinderlampen, die gleichzeitig eine Spieluhr sind: Das Band zum Aufziehen nicht verlängern (z.B. damit das Kind es vom Bettchen aus besser erreichen kann) - Strangulationsgefahr!
Nützliches

Norm für Kinderlampen
DIN EN 60598-2-10 besondere Anforderungen für ortsveränderliche Leuchten für Kinder, die fest ans Stromnetz angeschlossen werden
Norm für Steckdosen-Nachtlichter
DIN EN 60598-2-12 besondere Anforderungen an Steckdosen-Nachtlichter, es wird gefordert, dass diese kein kinderanlockendes Design haben dürfen