Sicherheitstipps
10 Tipps zum sicheren Grillen

- Grillgeräte kippsicher im Windschatten und in sicherer Entfernung von anderen brennbaren Materialien aufstellen
- einen Kübel mit Sand, Feuerlöscher oder Löschdecke zum Löschen des Grillfeuers bereithalten
- nur feste Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden, niemals Spiritus oder andere Brandbeschleunigern verwenden, weder zum Anzünden noch zum Nachschütten auf zu langsam brennende Grillholzkohle
- den Grill nicht unbeaufsichtigt lassen
- den Grill nicht von Kindern bedienen oder anzünden lassen
- Kinder dürfen nicht in Reichweite des Grills spielen. Ein Sicherheitsabstand von 2 bis 3 Metern ist einzuhalten
- Grillfeuer und die Glut nach dem Grillen vollständig löschen und auskühlen lassen - auch diese dabei nicht unbeaufsichtigt lassen
- Heiße Grillglut nicht im Sand am Strand oder in der Erde vergraben; die Glut bleibt viele Stunden glühend heiß; es besteht die Gefahr von schweren Verbrennungen, wenn jemand in diese unsichtbaren Glutnester tritt
- brennendes Fett niemals mit Wasser, sondern durch Abdecken löschen
- nicht in geschlossenen Räumen grillen und den Grill niemals zum Auskühlen ins Zimmer/in die Wohnung stellen - Es besteht Vergiftungsgefahr