Fachtagung "Mehr Risikokompetenz - weniger Stürze"

Hintergrund und Ziele der Tagung
Mehr als die Hälfte aller Unfälle bei Kindern lassen sich auf Stürze zurückführen. Viele dieser Stürze sind durch sicherheitsbewusstes Verhalten, durch motorische Förderung und Kompetenzbildung bei Kindern, Eltern und Multiplikatoren vermeidbar.
Mit dieser Fachtagung beleuchtete die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. die Rolle des „Risikos“ für eine aktive Sicherheitsförderung und Unfallprävention im Kindesalter. Davon ausgehend, dass Kinder aus sich heraus die Fähigkeit zu einem sicheren Verhalten entwickeln können, wurden Ansätze zur kindlichen Kompetenzentwicklung im Umgang mit dem Risiko vorgestellt und diskutiert. Es wurden Handlungsleitlinien für Vereine, Kitas und Schulen, Familien und Kommunen entwickelt.
Die Tagung richtete sich an ein Fachpublikum aus den Bereichen Sport, Bewegung, Gesundheitsförderung, Unfallprävention und Pädagogik.
Die Veranstaltung ist Bestandteil der Präventionskampagne der BAG zur Verhütung von Sturzunfällen „Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!“. Sie fand am 1. Dezember 2011 in Frankfurt statt. Es nahmen etwa 60 Expertinnen und Experten teil.
Hier finden Sie die Tagungsbeiträge zu der Veranstaltung:
- 10:15 Uhr
Begrüßung
Hans-Peter Wullenweber, Generalsekretär des Deutschen Turner-Bundes e.V. - 10:25 Uhr
Grußwort
von Thomas Ilka, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit
- 10:40 Uhr
Stürze im Kindesalter - Erfahrungen aus der Kinderchirurgie
Dr. Stefanie Märzheuser, Präsidentin der BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V. und Kinderchirurgin an der Charité Berlin - 11:00 Uhr
Wie sich ein Kind vor Gefahren schützt
Prof. Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich,
Institut für Sportwissenschaft der Universität Bayreuth - 11:45 Uhr
Der Wert der Risikokompetenz in der Sicherheitserziehung
Dr. Gerrit Schnabel, Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - 12:15 Uhr
Fragen und Antworten - 12:30 Uhr Mittagessen
- 13:15 Uhr
Mit gutem Beispiel voran! Modelle zur Förderung der Risikokompetenz- „Mut tut gut!“ und „Kinder in Bewegung“
Hansruedi Baumann, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz
- Unfallprävention durch Förderung der Bewegungskompetenz im Kinderturnen
Julia Ferdinand, Deutsche Turnerjugend im DTB e.V. - „Laufen. Springen. Klettern. Sicher geht das!“
Die bundesweite Kampagne zur Sturzprävention bei Kindern
Martina Abel, BAG Mehr Sicherheit für Kinder e.V.
- „Mut tut gut!“ und „Kinder in Bewegung“
- 14:15 Uhr
Zu viel riskiert – Aufsicht verletzt!?
Frank Schweinheim, European Ropes Course Association (ERCA e.V.) - 14:45 Uhr Kaffeepause
- 15:00 Uhr
Podiumsdiskussion „Wie viel Sicherheit muss sein, wie viel Risiko ist in Ordnung?“
Es diskutieren:
Dr. Stefanie Märzheuser, BAG
Ellen Haase, Polizeibeamtin
Helga Lüngen, ZNS – Hannelore Kohl Stiftung
Dr. Geritt Schnabel, Unfallkasse NRW
Frank Schweinheim, ERCA e.V.
Ralf von der Heiden, Versicherungsfachmann - 15:45 Uhr
Zusammenfassung und Fazit - 16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung