Zuhause und Unterwegs

Verbrennungen und Verbrühungen vorbeugen

Verbrennungen und Verbrühungen vorbeugen Verbrühung durch Wasserkocher

Jedes Jahr verbrennen oder verbrühen sich mehr als 30.000 Kinder unter 15 Jahren so schwer, dass sie ärztlich versorgt werden müssen, 6.000 Kinder müssen stationär im Krankenhaus behandelt werden.

Bedenken Sie: Heiße Flüssigkeiten schädigen bereits ab 52° Celsius die empfindliche Kinderhaut. Der Inhalt einer Tasse kann bis zu 30 % der Körperoberfläche eines Säuglings oder Kleinkindes verbrühen.
Jedem der Ratschläge auf diesen Seiten liegt ein Verbrennungs- oder Verbrühungsunfall zugrunde, der Kindern passiert ist. Die Folgen sind immer schrecklich. Viele dieser Unfälle hätte man vermeiden können.

Die Inhalte dieses Textes wurden der Broschüre "Aktion Paulinchen - So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen und  Verbrühungen" mit freundlicher Genehmigung von unserem Mitgliedsverein Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e.V. entnommen.

  • Sichern Sie Gefahrenquellen rechtzeitig.
  • Verbote reizen! Erklären und Einüben ist der bessere Schutz: Üben Sie mit Ihrem Kind das Anzünden und Löschen von Streichhölzern, Kerzen, Lagerfeuern etc.
  • Gehen Sie mit gutem Beispiel voran: Gießen Sie niemals Spiritus/Brandbeschleuniger auf zu langsam glühende Grillholzkohle!
  • Zündeln Sie nicht mit Adventszweigen etc.
  • Erklären Sie Ihrem Kind: Wenn es brennt, musst Du fliehen und laut "Feuer" schreien! Kinder verstecken sich oft anstatt wegzulaufen oder versuchen, das Lieblingsspielzeug zu retten.
  • Zeigen Sie Ihrem Kind die möglichen Fluchtwege und üben Sie diese immer wieder.
  • Rauch ist genauso gefährlich wie Feuer: Am Boden kriechend kann man besser atmen als aufrecht gehend.
  • Sichern Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit Rauchmeldern! Alles zu diesem Thema erfahren Sie unter www.rauchmelder-lebensretter.de.
  • Üben und erklären Sie Ihrem Kind das Alarmieren der Feuerwehr: 112 wählen und die 5 "W-Fragen": Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen!
  • Denken Sie nie: Mir kann das nicht passieren! Niemand ist vor diesen Unfällen geschützt!
  • Lassen Sie Ihr Kind nie mit offenem Feuer, brennenden Kerzen, etc. allein.
  • Schließen Sie Streichhölzer oder Feuerzeuge immer konsequent weg.
    Schalten Sie Ihr Bügeleisen ab und ziehen Sie den Stecker heraus, wenn Sie den Raum verlassen.
  • Sichern Sie heiße Heizkörper, Heizungsrohre und Kaminöfen. Gefahr von Kontaktverbrennungen!
  • Heizdecken gehören nicht in Kinderbetten. Ein Säugling/Kleinkind kann nicht sagen, wenn es zu heiß wird.
  • Dunkeln Sie Lampen nicht mit Tüchern oder Papier ab.
  • Verwenden Sie Lichterketten am Weihnachtsbaum an Stelle von Kerzen (LED-Lichterketten, um Überhitzungsgefahr zu vermeiden; auf Prüfzeichen achten!).
  • Geben Sie Kindern niemals Wunderkerzen in die Hand. Funken können die Kleidung in Brand setzen.
  • Knaller dürfen nicht in Hosentaschen herumgetragen werden, da sie sich durch Reibung entzünden können.
  • Beaufsichtigen Sie Ihr Kind, wenn Sie es Feuerwerkskörper abbrennen lassen.
  • Leim und andere lösliche Kleber können sich mit Luft verbinden und beim kleinsten Funken verpuffen! Spraydosen etc. gehören nicht in die Nähe von offenem Feuer.
  • Nicht durch Feuerstellen laufen, auch wenn sie gelöscht aussehen. Sie sind oft noch heiß.
  • Gießen Sie niemals Brennspiritus oder Brandbeschleuniger auf zu langsam glühende Grillholzkohle. Es kann zu einer Verpuffung kommen. Eine Verpuffung ist keine Stichflamme über dem Grill, sondern eine meterbreite und meterhohe Flammenwand!

Strom

  • Drachen niemals in der Nähe von Strommasten steigen lassen.
  • Lassen Sie defekte Stromkabel sofort reparieren.
  • Steckdosen mit Kindersicherungen und Fehlerstrom(FI)-Schutzschaltern versehen!
  • Elektrische Geräte nicht in die Nähe von Wasser stellen.
  • Nicht auf Züge und Hochspannungsmasten klettern, kein S-Bahn-Surfen! Auch ohne direkten Kontakt zu den Stromleitungen können Spannungsbögen 1 - 2 Meter überspringen.


Verätzungen

  • Putzmittel und Medikamente für Kinder unerreichbar lagern.
  • Giftige oder ätzende Flüssigkeiten nie in Limo-, Wasserflaschen oder Ähnliches füllen!
  • Löschen Sie das Feuer.
  • Bei Stromverletzungen immer zuerst den Stromkreis abschalten.
  • Brennende Kleidung mit einem Mantel, einer Decke oder mit Wasser löschen.
  • Bewahren Sie Ruhe und beruhigen Sie das Kind.
  • Bei Verbrühungen: Ziehen Sie das Kind sofort aus, da sich die Hitze in der Kleidung speichert.
  • Bei Verbrennungen: Ziehen Sie das Kind aus - eingebrannte Kleidung aber nie mit Gewalt entfernen!
  • Kühlen Sie die verletzten Bereiche unter fließendem Wasser.
  • Ist die Verbrennung auf ein Körperteil begrenzt (Arm, Hand, Fuß), reicht es, nur diesen unter fließendem Wasser zu kühlen und dann zu verbinden.
  • Wickeln Sie das Kind in saubere Tücher (z.B frische Handtücher) oder in eine Rettungsfolie aus dem Verbandkasten (die goldene Seite zum Kind) oder legen Sie Verbände an.
  • Fahren Sie zum nächsten Kinderarzt/Krankenhaus oder rufen Sie den Notruf. Wichtig: Impfbuch mitnehmen, u.a. wegen Tetanusschutz!
  • Das Kind könnte unter Schock stehen. Lassen Sie es nicht alleine, bis der Notarzt kommt.
  • Auch bei kleineren Verbrennungen: Geben Sie nie Hausmittel wie Mehl, Zahnpasta oder Öl auf Brandwunden.
  • Geben Sie dem Kind nichts zu essen oder zu trinken.